20. November. 2025 - 4 Min. Lesezeit
Zwischen Anspruch und Alltag…
…Wie sich Workplace Experience durch smartes Flächenmanagement tatsächlich optimieren lässt
Workplace Experience ist Buzzword der Stunde und soll in immer mehr Unternehmen optimiert werden. Doch was charakterisiert eigentlich eine gute Workplace Experience in Zeiten des hybriden Arbeitens und wie kann smartes Flächenmanagement entscheidend dazu beitragen?
By Vanessa Meißner
Bedürfnisorientierte Flächengestaltung
Im Kontext des Flächenmanagements beginnt der Weg hin zu einer optimalen Workplace Experience mit dem Verständnis dafür, wie Mitarbeitende Flächen tatsächlich nutzen. Statt starre Head-to-Desk-Ratios oder Annahmen über Arbeitsweisen, sollten Entscheidungen des Flächenmanagements auf realen, aktuellen und aussagekräftigen Daten basieren.
Dynamische Umgestaltung: Teams entwickeln sich kontinuierlich weiter, Bedürfnisse verändern sich und so sollte es auch die Arbeitsumgebung. Sensordaten lassen sich regelmäßig auswerten und somit können Entscheidungen kontinuierlich am aktuellen Nutzungsverhalten ausgerichtet werden. Entscheidend dafür ist grundlegend das Zulassen einer dynamischen Strategie.
Bei Thing-it unterstützen wir Dich technisch sowie beratend von der Datenerfassung über die Analyse und Interpretation deiner Daten bis hin zur effizienten bedürfnisorientierten Entscheidungsfindung.
Sensorbasierte Nutzungsanalysen: Durch die Implementierung von Sensoren lassen sich Nutzungsgrade messen, die das Fundament bilden Flächen effizient an den Bedarf anpassen zu können. Bedarfsgerechte Entscheidungen ermöglichen es produktives, kreatives und kollaboratives Arbeiten bestmöglich zu fördern – entscheidende Faktoren guter Workplace Experience
Digital unterstützte Flächennutzung
Neben der sensorgestützten Gestaltung von Flächen, sollten auch andere Werkzeuge genutzt werden, die Fläche zu optimieren und Sichtbarkeit zu schaffen. Digitale und smarte Tools assistieren Mitarbeitende dabei ihren Bürotag in der Fläche produktiv und reibungslos zu gestalten.
Booking-Tools: Eine optimierte Fläche bring oft wahrgenommene Knappheit mit sich. Können Arbeitsplätze, Besprechungsräume und Parkflächen reserviert werden, erfahren Mitarbeiter wertvolle Planungssicherheit, die diesen durch Knappheit verursachten Stress reduziert. Gleichzeitig können individuelle Vorlieben und Bedürfnisse berücksichtigt werden – auch bei spontanem Bedarf.
Automatische Freigabe ungenutzter Ressourcen: Wird eine Ressource zwar gebucht, aber nicht genutzt, kann das durch Sensoren erfasst und die Verfügbarkeit durch einen Check-out wieder hergestellt und die Auslastung hochgehalten werden.
Navigation: Ewiges Suchen nach Ressourcen oder Mitarbeitenden ist schnell frustrierend und kostet unnötig Zeit. Tools zur digitalen Orientierung unterstützen auf großen Geländen – ob am eigenen Standort oder zu Gast bei anderen Standorten.
Mit unserem Booking+ bieten wir von Thing-it eine der umfassendsten All-in-One Plattformen am Markt. Dabei werden klassische Buchungsfunktionen durch zusätzliche smarte Features ergänzt. Vereint in einer benutzerfreundlichen App können Mitarbeitende mit Thing-it ihren Arbeitstag flexibel, bequem und effizienter gestalten.
Erlebbare Werte
Jedes Unternehmen kann sich Nachhaltigkeit und einen mitarbeiterzentrierten Ansatz in die Unternehmensrichtlinien schreiben. Für eine optimale Workplace Experience ist es entscheidend diese Werte tatsächlich erlebbar zu machen.
Ressourceneffizienz: Kosteneinsparungen dank effizienter und bedarfsgerechter Flächennutzung schaffen neue Kapazitäten für andere mitarbeiterzentrierte Workplace-Experience-Projekte
Sichtbarkeit: Orientierung an Mitarbeiterbedürfnissen unterstreicht die Wertschätzung dieser, nicht nur auf dem Papier.
Thing-it versetzt Dich in die Lage, Deine sozialen und ökonomischen Ziele besser zu erreichen. Aufschlussreiche Dashboards zeigen Dir genau die Daten, die Du brauchst, um die Effizienz und Nachhaltigkeit Deines Portfolios kontinuierlich zu verbessern. So spiegeln sich eure Unternehmenswerte direkt im Handeln wider, und helfen dabei, dass sich Deine Mitarbeitenden damit identifizieren können.
Nachhaltige Flächennutzung: Durch die Verknüpfung von sensorgesteuerten Systemen und Gebäudetechnik lassen sich Flächen, Klimaanlagen und Beleuchtung bedarfsgerecht steuern – ohne Verschwendung von Ressourcen.
Fazit
Jedes Unternehmen kann sich Nachhaltigkeit und einen mitarbeiterzentrierten Ansatz in die Unternehmensrichtlinien schreiben. Für eine optimale Workplace Experience ist es entscheidend diese WerEine optimale Workplace Experience definiert sich nicht durch den obligatorischen Obstkorb und auch nicht über unfundierte Ansätze á la „Mehr ist mehr“, sondern durch den intelligenten, bedarfsorientierten Einsatz von Ideen und Technik. Ziel sollte es sein, Mitarbeitende bestmöglich in ihrem Arbeitsalltag zu unterstützen und diesen zu verbessern.
Bei Thing-it ist die Optimierung der Workplace Experience eine der bedeutendsten Säulen unserer Lösung. Wie diese Optimierung effizient im Rahmen des Flächenmanagements gelingt, erfährst Du praxisnah in unserem kostenlosen Whitepaper.
Starte jetzt mit Thing-it
Kontaktiere uns noch heute. Wir melden uns in Kürze bei dir. Gerne kannst Du Dir auch direkt einen Demo Termin buchen.
Rufe uns an
+49 69-566086786
Unverbindliche Demo
jetzt Termin buchen
Auf Thing-it kannst du dich verlassen
Einfache Integration: Nahtlose Integration in bestehende Systeme.
Hohe Usability: Benutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienung.
Starke Sicherheitsstandards: Höchste Sicherheit für Deine Daten.